Geschäftsreisen effizient planen – 6 Tipps
So planen Sie Ihre Geschäftsreise: 6 Tipps für einen erfolgreichen Businesstrip
Umfangreiche Geschäftsreisen zu planen, liegt offenbar im Trend: 2017 ermittelte der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) in einer Analyse 187,5 Millionen durchgeführte Dienstreisen in deutschen Unternehmen. Das sind 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt gingen rund 10 Prozent davon ins Ausland.
Ein Grund für die Mobilitätszunahme liegt im Wirtschaftswachstum: Viele Unternehmen hatten mehr Gelder für Dienstreisen zu Verfügung. Weitere Motive dafür, eine Geschäftsreise zu planen, hat das Nachrichten- und Serviceportal Expat News in einer Umfrage unter 220 Führungskräften ermittelt. Als Hauptgrund wurde das persönliche Zusammentreffen genannt: dies stärke die Beziehung und helfe, Netzwerke aufzubauen. Außerdem fördere, so die Befragten, eine persönliche Interaktion die Erfolgsrate von Geschäftsabschlüssen.
Eine Geschäftsreise zu planen, verlangt eine gute Übersicht
Um eine Geschäftsreise , beispielsweise zu einer Konferenz, umsichtig zu planen, müssen viele verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei.
1. Gestalten Sie Ihre Reise so effizient wie möglich
Der Termin für Ihre Reise steht: Bevor Sie sich nun an die Planung der Geschäftsreise machen, kann ein Blick in Ihre Kontaktliste hilfreich sein. Haben Sie weitere Geschäftspartner in der Nähe? Gibt es noch andere geschäftliche Dinge zu erledigen, um die Sie sich am Zielort kümmern könnten? Planen Sie Ihre Geschäftsreise so effizient wie möglich, indem Sie Mehraufwand durch clevere Terminplanung vermeiden.
2. Bestimmen Sie eine Vertretung
Damit der Betriebsalltag während Ihrer Abwesenheit weitergeht, müssen Sie für die Dauer Ihrer Reise eine geeignete Vertretung bestimmen. Denken Sie daran, diese mit nötigen Vollmachten auszustatten. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter wissen, wie Sie in Notfällen erreichbar sind und hinterlassen Sie eine Notiz mit Ihren Terminen und Aufenthaltsorten. Sollten Sie längere Zeit abwesend sein, planen Sie am besten auch festgelegte Zeiten ein, an denen sich Ihre Kollegen mit Ihnen per Telefon oder Skype austauschen können.
3. Wählen Sie eine Unterkunft in zentraler Lage
Wenn Sie zu einer mehrtägigen Konferenz eingeladen wurden, müssen Sie für Ihre Geschäftsreise auch eine Unterkunft einplanen. Prüfen Sie schon vorab, ob das Hotel bzw. Ihr Zimmer Ihren Ansprüchen genügen: Gibt es beispielsweise einen Internetzugang auf dem Zimmer, so dass Sie auch vom Hotel aus Ihre E-Mails bearbeiten können? Bietet das Hotel einen Bügel- oder Schuhputzservice an, um Ihre Businesskleidung vor Ihrem Meeting aufzufrischen?
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lage der Unterkunft. Sie möchten vermutlich nicht stundenlang zu Ihrem nächsten Geschäftstreffen fahren müssen. Machen Sie sich vorab über die örtlichen Gegebenheiten ein Bild und wählen Sie ein Hotel, von dem aus Sie schnell zu Ihren Terminen kommen.
4. Informieren Sie sich über die Kultur und Umgangsformen Ihres Reiselandes
Um Ihren Geschäftsabschluss nicht durch unbedarfte Gesten oder Äußerungen zu gefährden, empfiehlt es sich generell, für Geschäftstreffen in einem anderen Kulturkreis vorab wichtige Informationen zu Höflichkeitsregeln und Umgangsformen zu ermitteln. Sind Ihre Sprachkenntnisse nicht verhandlungssicher, engagieren Sie unbedingt rechtzeitig einen Dolmetscher, der Sie vor Ort bei Geschäftsverhandlungen unterstützt.
Nicht zuletzt kann auch die Esskultur des Reiselandes für Sie von Bedeutung sein. Denn sollten Lebensmittelunverträglichkeiten vorhanden sein, ist es hilfreich, die Essgewohnheiten vor Ort zu kennen und sich gegebenenfalls Alternativen zu überlegen.
5. Eine Geschäftsreise planen – denken Sie an Ihre Dokumente
Essentiell bei der Planung Ihrer Geschäftsreise sind natürlich die Reise- bzw. Ausweisdokumente. Haben Sie alle Dokumente, die Sie für die Einreise benötigen? Sind Reisepass, Visa und gegebenenfalls die Impfbescheinigung noch gültig? Die Unterlagen können je nach Ziel und Anlass der Reise variieren. Wir haben hier die wichtigsten Dokumente für Sie zusammengefasst:
- Personalausweis
- Reisepass
- Visum
- (internationaler) Führerschein
- Transfertickets
- Impfpass
- Versicherungspolicen (Reise-, Gepäck-, Kfz- und Krankenversicherung)
6. Das können Sie für Ihre Sicherheit tun
Machen Sie Fotos von Ihren Dokumenten und hinterlegen Sie diese in Ihrem E-Mail-Postfach oder in der Daten-Cloud Ihres Unternehmens. So sind sie im Fall des Verlusts als digitale Kopien von überall aus abrufbar. Notieren Sie sich vor der Abreise außerdem wichtige Notfallnummern: So können Sie nach einem Diebstahl schnell Ihre EC- oder Kreditkarten oder das Mobiltelefon sperren lassen.
Um auch nach Diebstählen oder Verlust noch zahlungsfähig zu sein, führen Sie auf Ihrer Geschäftsreise idealerweise verschiedene Zahlungsmittel mit. Bargeld, EC- oder Kreditkarten sowie Reiseschecks bewahren Sie dazu am besten getrennt voneinander auf.
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr personalisiertes Angebot
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Organisation: So wird Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg. Kontaktieren Sie uns!